Schon im Mutterleib waren wir von Klang und Rhythmus umgeben. Wir haben den Klang und den Rhythmus des mütterlichen Herzschlags, ihres Atems und auch ihre Stimme gehört, körperlich gespürt und als Geborgenheit gebend erlebt.
Nach der Geburt waren dann unsere Stimme und die Stimmen der Familienmitglieder wichtiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel und etwas, was uns im optimalen Fall weiterhin Geborgenheit und auch Trost vermittelt hat.
Sanften Stimmklang, Gesang und Lachen haben wir geliebt. Geschrei hat uns Angst gemacht und wurde mit unserem Geschrei beantwortet.
Klang, Harmonien und Rhythmus beeinflussen unser Leben
Viel ändert sich da im Leben nicht:
- Weiterhin sind unsere Stimme und jede Art von klanglichem Ausdruck Hauptausdrucksmittel unserer Gefühle.
- Weiterhin können schöne und harmonische Klänge, vertraute Stimmen und Lieder uns friedlich stimmen.
- Weiterhin können uns disharmonische Klänge unsere eigenen inneren „Disharmonien“ deutlich machen und uns helfen, sie zum Ausdruck zu bringen.
- Weiterhin können musikalische Elemente wie z. B. Klang, Harmonien und Rhythmus uns dabei helfen, aus dem Lot geratenes wieder zurechtzurücken und uns wieder umzu“stimmen“, aber auch dabei, den Dingen, die uns verstimmen, einen Ausdruck zu geben.
Musiktherapie nutzt die musikalischen Elemente unseres Lebens
Musiktherapie nutzt in allen ihren verschiedenen Ausprägungen die Tatsache, dass unser Leben von musikalischen Elementen geprägt ist. Damit ist Musiktherapie eine Form der Therapie, die mit den Mitteln und dem Potential arbeitet, das der Mensch schon in sich hat.
Ob wir Musiktherapeuten und Musiktherapeutinnen mit Sterbenden ihre Lieblingsschlager singen, ob wir mit Menschen in einer psychischen Krise an (leicht zu spielenden) Instrumenten improvisieren, ob wir mit Kindern im Krankenhaus Lieder schreiben oder mit Tinnitus-Geplagten Hörübungen machen – wir versuchen immer, das Potential unserer Klienten zu entdecken und zu nutzen.
Das bedeutet, dass Musiktherapie immer eine ganz individuelle Form der Therapie ist. Sie wird auf jeden einzelnen, mit dem wir arbeiten, zugeschnitten und abgestimmt.